Jedoch der schrecklichste der Schrecken,
das ist der Mensch in seinem Wahn.
Friedrich Schiller
Eine weitere WordPress-Website
Jedoch der schrecklichste der Schrecken,
das ist der Mensch in seinem Wahn.
Friedrich Schiller
Ärztewochen: jeden Tag neues Spiel, aber leider kein Glück. Bedauern im Blick, verbunden mit besten Genesungswünschen. Wofür eigentlich dieser ganze Aufwand………..Mehr Zeit für mich: wie denn? Für meine Ideen: wann denn? und dann noch dieser irrwitzige Wunsch, wieder gesund zuwerden *tztz* aber herrlich und verrückt, denn, Spass muss man sich immer selber machen *lach*
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte.“
Noël Coward
Wenn zwei Falken auf einem Baum sitzen und ein Schwarm Wildenten fliegt vorbei, dann sagt auch nicht ein Falke zum andern: „Schau, da fliegt die Mehrheit, das muss der richtige Weg sein, schließen wir uns an!“
Sie werden weiterhin als Falken dem Weg der Falken folgen.
ist alles möglich……….
Fünf große Romane des portugiesischen Literaturnobelpreisträgers José Saramago
(Merkheft 248, Seite 17) … lesen halbtote fische in ärztlichen wartezimmern
Ich sehe:
– mich, und erschrecke
– wie andere mich ansehen
– wie auch sie erschrecken
– mich laut und rüpelhaft, emotional gebe ich alles……….
– ….und finde mich gar nicht mehr.
Wesensveränderung als Preis für ein Leben *ohne weitere Einschränkungen*?
Wo ist die leise und stille vanga geblieben?
Einen Tag lang ungestört in Muße zu verbringen, heißt einen Tag lang ein Unsterblicher zu sein.
aus China